Polnische Uraufführung von E.T.A. Hoffmanns Oper "AURORA"
Im Rahmen des VIII. Deutsch-Polnischen Hoffmann-Festivals wurde am 5. April die Oper "Aurora" von Ernst Theodor Amadeus Hoffmann erstmals in Polen aufgeführt. Danach wird sie im Bamberger ETA-Hoffmann-Theater zu sehen sein. Auch Aufführungen in Hannover, Regensburg, Düsseldorf und Potsdam sind in Planung.
Im September 1808 zog E.T.A. Hoffmann (1776-1822) gemeinsam mit seiner Frau Michalina von Posen nach Bamberg, wo er 1812 die "große herorische" Oper Aurora nach einem Libretto von Franz von Holbein verfasste. Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums in Bamberg inszeniert Rainer Lewandowski nun Hoffmanns Oper am Theater in Posen. Der Dramaturg, Regisseur und Intendant des Bamberger E.T.A. Hoffmann-Theaters versucht mit der Oper, die zu Lebzeiten Hoffmanns nie aufgeführt worden ist, das Musikwerk plus die Lebenssituation des Dichters und Komponisten in Bamberg miteinander zu verbinden.
Lewandowski hofft, dass man auch begreift, was eigentlich in Hoffmann vorgegangen ist, als er diese Musik komponiert hat. "Interessanter Weise läuft das ziemlich parallel mit seinen Erfahrungen, die er im Tagebuch aufgeschrieben hat. Das ist eine sehr spannende Angelegenheit", so der 58-jährige Intendant. Im September, zur Eröffnung des Hoffmann-Jahres, hat "Aurora" dann in Bamberg Deutschlandpremiere.
Premiere: 5. April 2008
Musjkalische Leitung: Maciej Wieloch
Regie: Rainer Lewandowski
Bühnenbild: Uwe Ölkers
Chor: Mariusz Otto
Besetzung
Aurora Roma Jakubwska-Handke, Monika Mych
Erechteus Andrzej Bułło, Jerzy Mechliński
Prokris Małgorzata Olejniczak, Tatiana Pożarska
Polybius Rafał Korpik, Andrzej Ogórkiewicz
Dejoneus Andrzej Ogórkiewicz, Patryk Rymanowski
Filakrus Dymitr Fomenko, Paweł Wolski
Kefalos Joanna Horodko, Maria Mitrosz
Hoffmann Bartłomiej Szczeszek, Marek Szymański
Michalina Hoffmann Johanna Bronkalla, Sylwia Złotkowska
Julia Barbara Gutaj, Aleksandra Lewandowska
Madame Mark Barbara Jędrychowska, Wiesława Wiza
Chor und Orchester des Teatr Wielki Posen
Hoffmann wird am 24. Januar 1776 in Königsberg geboren. Seine Eltern taufen ihn auf den Namen Ernst Theodor Wilhelm - ab 1804 nennt er sich in Verehrung Mozarts Amadeus statt Wilhelm - E.T.A. Hoffmann. Schon früh erhält er Musikunterricht. Nach dem Gymnasium studiert er Rechtswissenschaften und arbeitet später in Glogau und Berlin. Ab 1800 geht er als Assessor nach Posen. Hier lernt Hoffmann seine Frau Michalina, genannt Mischa, kennen. Wegen verunglimpfender Karikaturen höherer Persönlichkeiten, wird er in die polnische Provinz strafversetzt. Nach zwei bitteren Jahren der Tristesse und Armut erhält er eine Stelle als Regierungsrat in Warschau. Hoffmann wird hier zum Mitbegründer einer musikalischen Gesellschaft, entwirft Bühnendekorationen und führt zum ersten Mal den Dirigentenstab. 1806 besetzen die Franzosen die Stadt, von den preußischen Beamten fordern sie im Jahr darauf einen Ergebenheitseid, den Hoffmann verweigert. Er muss die Stadt verlassen und zieht nach Berlin. Er versucht Zeichnungen zu verkaufen, bietet Musikverlagen seine Kompositionen an, bewirbt sich an Theatern - alles ohne Erfolg. 1808 dann ein Hoffnungsschimmer. Am Bamberger Theater wird ihm die Stelle eines Kapellmeisters angeboten. Er nimmt sie an.
Ort: Teatr Wielki im. Stanisława Moniuszki, Posen | Termin: 5. und 6.4.2008