24-2=2022 Alevtina Kakhidze / Renata Rara Kaminska
24 Februar 2025 - 24 Februar 2025 18:45 Stiftung St. Matthäus, Matthäikirchplatz, 10785 Berlin
24-2=2022 Alevtina Kakhidze und Renata Rara Kaminska
Diskussionsveranstaltung: Unsere Arbeit im Kontext der Ukraine – Herausforderungen und Perspektiven
📅 Wann: 24. Februar 2025, Beginn um 18:45 Uhr
📍 Wo: Stiftung St. Matthäus am Kulturforum Berlin
Matthäikirchplatz, 10785 Berlin
PROGRAM
Grußworte:
Oleksii Makeiev, Außerordentlicher und Bevollmächtigter Botschafter der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland
Jan Tombiński, Geschäftsträger a.i. der Republik Polen in der Bundesrepublik Deutschland
Gesprächsrunde:
Wir leben in einer Zeit, in der Bildung abnimmt, Populismus wächst und fremde Propaganda zunehmend Einfluss gewinnt. Bildungs- und Kunsteinrichtungen sind keine Elfenbeintürme und müssen sich der Realität stellen. Die Vertreter:innen der kulturellen Organisationen, die in Deutschland arbeiten, werden darüber reflektieren, wie sich unsere Arbeit seit 2022 – insbesondere im Hinblick auf die Ukraine – verändert hat und was wir aus der ukrainischen Erfahrung lernen können.
Panelist:innen:
Katarzyna Sitko, Leiterin des Polnischen Instituts in Berlin
Kim Brian Dudek, Leiter der Pochen Biennale, Chemnitz
Jörg Heiser, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Kunst im Kontext, UdK Berlin
Moderatorin:
Kateryna Rietz-Rakul, Leiterin der Ukrainischen Instituts in Deutschland
Get-together
Wir freuen uns sehr eine anregende Diskussion, spannende Einblicke und einen offenen Austausch.
Files available for downloads
Cannot render https://tbc.out.airtime.pro/tbc_a