Literaturtage an der Neiße 1945-2025 Zwischen den Worten
10 April 2025 - 13 April 2025 02826 Görlitz, Brüderstr. 9
80 Jahre nach Kriegsende laden die Literaturtage an der Neiße zur Reflexion über seine Folgen für Deutschland, Polen und Mitteleuropa ein. Die materiellen Folgen des Krieges sind bis heute in vielen Städten und Regionen sichtbar, die immateriellen Nachwirkungen lassen sich dies- und jenseits der Oder und Neiße in beinahe jeder Familiengeschichte aufspüren.
Die Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg prägten lange das Leben der Überlebenden. Gefühle von Scham und Schuld führten dazu, dass viele von ihnen nach Kriegsende für Jahrzehnte verstummten. Erst die Nachgeborenen konfrontierten sie und sich selbst mit Fragen nach der Vergangenheit. Aus der einstigen Sprachlosigkeit der Eltern und Großeltern entstand Literatur.
Insbesondere deutsche und polnische Autorinnen und Autoren widmen sich seitdem dem, was in Bezug auf den Zweiten Weltkrieg lange nicht artikulierbar und nicht beschreibbar schien. Für Gespräche und Begegnungen von ihnen und mit ihnen gibt es keinen passenderen Ort als Görlitz-Zgorzelec, dessen Entstehung mit dem Kriegsende eng verbunden und dessen Nachkriegsgeschichte bis heute von vielen Mythen geprägt ist. Diesen vielfältigen Erzählungen in Bezug auf das deutsch-deutsche und das deutsch-polnische Verhältnis wollen die diesjährigen Literaturtage Raum geben.
Files available for downloads