Seminar zur kinderfreundlichen Stadtplanung
1 März 2020 - 1 Juli 2020
Mit diesem Projekt soll in der polnischen und deutschen Stadtplanung die Aufmerksamkeit für Kinder gefördert werden. Untersucht wird das Thema der kinderfreundlichen Stadtplanung anhand von zwei
Städten in Polen und Deutschland untersucht wird, die unter
Schrumpfungsbedingungen die Lebensbedingungen für Kinder gestalten.
Erkundet wird, in welcher Weise Kleinstädte aktiv damit umgehen können,
dass es weniger Kinder vor Ort gibt und viele Jugendliche diese Städte
verlassen wollen. Wie können Einrichtungen wie Schulen, Sportvereine oder
Kindergärten so handeln, dass Kinder nicht unter Leerstand, Abwanderung
und fehlenden Erziehern, Lehrern und Freunden zu leiden haben? Das Projekt
soll mit lokalen Partnern umgesetzt werden, die aktiv in der Arbeit mit
Kindern tätig sind und somit Einblick in den Alltag der Aufwachsenden
geben können. Es gliedert sich an die weitergehende Debatte über die
inklusive Stadt an. Damit soll auch gefördert werden, dass beide Städte von
den Erfahrungen aus dem UNESCO-Netzwerk "Childfriendly city"
profitieren. Der gegenseitige Austausch soll auf vorhandene Spielräume in
der Stadt für mehr Partizipation von Kindern im Alltag sensibilisieren und
deren besondere Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen.
Files available for downloads