ALS 2025
Katharina Bendixen, 1981 geboren, lebt mit ihrer Familie in Leipzig und schreibt Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ihrem Debutband „Der Whiskyflaschenbaum“ (2009) folgten mehrere Erzählungsbände und 2016 der Roman „Ich sehe alles“, die Kinderbuchreihe „Zorro, der Mops“ und das Jugendbuch „Taras Augen“. 2025 erscheint der Erzählungsband „Eine zeitgemäße Form der Liebe“ in der Edition Nautilus. Katharina Bendixen ist Mitherausgeberin von „Other Writers Need to Concentrate“ (www.other-writers.de), einem Blog über Autor*innenschaft und Elternschaft, und engagiert sich im Netzwerk der Leipziger Kinder- und Jugendbuchautor*innen und im Sächsischen Literaturrat.
Aleksandra Tarnowska, 1990 geboren, debütierte 2023 mit dem Roman „Wniebogłos“, für den sie mit dem Kościelski-Preis ausgezeichnet wurde. Das Buch wurde auch für den Gombrowicz-Preis und den Conrad-Preis nominiert. Es erzählt die Geschichte eines jungen Musikers in den 1970er Jahren auf dem polnischen Land, der in einer Dorf-Band spielen will. Tarnowska hat einen Abschluss in Polonistik von der Universität Warschau. Sie veröffentlichte Kurzgeschichten in Zeitschriften wie „Drobiazg“, „Malkontenty“ und „Helikopter“. Ihr zweiter Roman „Niedźwiedź, syn niedźwiedzia“ erscheint im Herbst 2025.

